Informationen zum Übergang auf die weiterführende Schule
Da aufgrund der Coronapandemie der Informationselternabend zur Wahl der weiterführenden Schule ausfallen musste, haben wir hier noch einmal Informationen für Sie zusammengestellt:
Da aufgrund der Coronapandemie der Informationselternabend zur Wahl der weiterführenden Schule ausfallen musste, haben wir hier noch einmal Informationen für Sie zusammengestellt:
Dank einer großzügigen Spende des Ortsbeirats Klarenthal und dem Einsatz des Schulelternbeiratsvorsitzenden Jesko Trübe ist es gelungen, alle Klassenräume sowie die Räume der Nachmittagsbetreuungen mit Luftfiltergeräten auszustatten. An zwei Samstagvormittagen wurden diese mit Hilfe von engagierten Eltern ausgepackt und installiert.
Im Frühjahr hatte Frau Gontscharow eine tolle Idee für ein klassenübergreifendes Kunstprojekt an der Geschwister-Scholl-Schule: Die großen Fenster im Foyer sollten mit Schmetterlingen und einem passenden Spruch verschönert werden. Sie erstellte für die verschiedenen Altersgruppen geeignete Vorlagen und viele Klassen bastelten in den folgenden Wochen Dutzende schöne Schmetterlinge. In mühevoller Detailarbeit fügte Frau Gontscharow dann…
Zu Beginn dieses Schuljahres gab es auch dieses Mal keine Begrüßung für alle Erstklässler:innen zur gleichen Zeit, sondern coronabedingt insgesamt sechs kleine Einschulungsfeiern im jeweiligen Klassenverband. 138 Mädchen und Jungen besuchen nun die Klassen 1a, 1b, 1c, 1d, 1e oder die Vorklasse. Herzlich willkommen auf der Geschwister-Scholl-Schule!
Nachdem das Kunstprojekt „Schulhofverschönerung“ im letzten Schuljahr aufgrund der Pandemieauflagen unterbrochen werden musste, kann es seit Juli 2021 endlich weitergehen: Unter Anleitung des Wiesbadener Kunstpädagogen Bernd Demecz haben unsrere Drittklässler:innen Bildnisse der Geschwister Sophie und Hans Scholl gestaltet sowie Selbstportraits gemalt. Diese zieren bereits in Teilen den Eingangsbereich unseres Schulgeländes. Das Kunstprojekt wird auch in…
Unser Känguru-Mathewettbewerb konnte in diesem Jahr aufgrund der Pandemiesituation leider nicht wie gewohnt stattfinden. Wegen der Hygieneauflagen war die sonst übliche klassenübergreifende Teilnahme nicht möglich. Daher nahm nur die Klasse 4a am Wettbewerb teil, dafür aber mit allen 23 Kindern. Wir freuen uns, dass es trotz der besonderen Voraussetzungen und der vergleichsweise geringen Teilnehmerzahl gelungen…
Ab Montag, 10.05.2021, werden wir voraussichtlich wieder mit Wechselunterricht (Gruppe A und Gruppe B) starten. (Voraussetzung ist, dass morgen, Samstag, die Inzidenz für Wiesbaden erneut unter 165 liegt.) Die Tage, an denen die Gruppen A und B zum Unterricht kommen, entnehmen Sie bitte dem Elternbrief vom 07.05.2021. Die Regelungen zu den verpflichtenden Coronatests bleiben bestehen.…
Wiesbaden liegt seit dem 23.04.2021 mit dem Inzidenzwert kontinuierlich über 165. Daher müssen alle Schulen in Wiesbaden ab Dienstag, 27.04.2021 in den Distanzunterricht wechseln. Es findet kein Präsenzunterricht in der Schule statt. Die Kinder erhalten von den Lehrkräften Material, an dem sie zu Hause arbeiten. Ihr Klassenlehrer/Ihre Klassenlehrerin informiert Sie über das genaue Vorgehen in…
Nach den Osterferien werden die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen weiterhin im Wechselunterricht beschult. Dies bedeutet, alles bleibt zunächst wie vor den Osterferien: Die Klassen kommen in geteilten Gruppen (Gruppe A und Gruppe B) in die Schule. Neu ist, dass die Kinder nur in die Schule kommen dürfen, wenn ein negatives Testergebnis vorliegt, das nicht…
Wie Sie dem Elternbrief vor Ferienbeginn entnehmen konnten, werden an den hessischen Schulen nach den Osterferien Selbsttests durchgeführt. Diese sind freiwillig und kostenlos. Damit Ihr Kind an dem Selbsttest teilnehmen kann, geben Sie ihm die Einwilligungs- und Datenschutzerklärung ausgefüllt und unterschrieben am ersten Schultag nach den Ferien wieder mit in die Schule. Das ausführliche Schreiben…
– ein Bericht von Sarah Sauter, Klassenlehrerin der Klasse 2a – Jeder sehnt sich nach Sonnenschein, aber es gibt auch trübe Tage mit dunklen Wolken und kaltem Regen. Da muss man sich zu helfen wissen. Wie? Das erfährt man in dem Buch „Der Sonnenmann“ von Heike Ellermann und Wolfram Hänel. Gerade für ältere Menschen ist…
Die Präsenzpflicht bleibt auch in der kommenden Woche (16.02.-19.02.2021) noch ausgesetzt. Weiterhin sollen möglichst alle Kinder von zu Hause aus am Distanzunterricht teilnehmen. Wenn das Infektionsgeschehen dies zulässt, kommen die Kinder ab 22.02.2021 in geteilten Gruppen im Wechselunterricht in die Schule. Weitere Informationen des Kultusministeriums erwarten wir am Freitag, 12.02.2021. Den Stundenplan für den Wechselunterricht…
Weiterhin gilt: Möglichst alle Schülerinnen und Schüler sollen von zu Hause am Distanzunterricht teilnehmen und nur dann in die Schule gehen, wenn es den Eltern aus beruflichen oder aus anderen Gründen nicht möglich ist, ihre Kinder zu Hause zu betreuen. Eltern, die eine Bescheinigung für den Distanzunterricht benötigen, um Kinderkrankentage geltend zu machen, wenden sich…
Im Zeitraum vom 11. Januar 2021 bis zum 31. Januar 2021 wird, wie an den Tagen vor den Weihnachtsferien, die Präsenzpflicht ausgesetzt. Möglichst alle Schülerinnen und Schüler sollen von zu Hause am Distanzunterricht teilnehmen und nur dann in die Schule gehen, wenn es den Eltern aus beruflichen oder aus anderen Gründen nicht möglich ist, Ihre…
In diesem Jahr hatten sich so viele Kinder wie nie für den Känguru-Mathewettbewerb angemeldet, denn erstmals konnten auch Drittklässler der Geschwister-Scholl-Schule teilnehmen. Finanziert wurde die Teilnahme, wie auch schon in den letzten Jahren, vom Förderverein unserer Schule, wofür wir uns an dieser Stelle nochmals herzlich bedanken möchten. Leider konnte der Wettbewerb aber aufgrund der Schulschließungen…
Ab dem 22.06.2020 können die hessischen Schülerinnen und Schüler der Vorklassen sowie der Jahrgänge 1-4 wieder an fünf Tagen der Woche zur Schule kommen. Der Unterricht findet für vier Stunden (1. und 2. Klasse) bzw. fünf Stunden (3. und 4. Klasse) am Tag im Klassenverband statt. Die genauen Stundenpläne sowie Informationen zu Ganztag, BGS und…
In der kommenden Woche ist es soweit. Der Präsenzunterricht beginnt für alle Jahrgänge 1-4 und die Vorklasse. An welchen Tagen und Zeiten Ihr Kind in die Schule kommt, entnehmen Sie bitte den Stundenplänen, die Sie über die KlassenlehrerInnen erhalten haben. Die Notbetreuung für Kinder, deren Eltern in sogenannten kritischen Infrastrukturen tätig sind sowie für berufserziehende…
Die aktuelle Planung für den Präsenzunterricht sieht vor, dass am kommenden Montag, 18.05.2020, der Unterricht für die 4. Klassen beginnt. Am 02.06.2020 kommen die 1., 2. und 3. Klassen dazu. Die Notbetreuung für Kinder, deren Eltern in sogenannten kritischen Infrastrukturen tätig sind sowie für berufserziehende und studierende Alleinerziehende, besteht weiter. Wenn Sie zu einer solchen…
Im Folgenden sind einige Links aufgeführt, die für die kommenden Wochen für die Kinder– neben der Bewältigung der Arbeitsaufträge durch die KlassenlehrerInnen– interessant sein könnten.
Außerdem haben die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender KIKA, ARD, ZDF und die dritten Programme ihr Programm umgestellt und erweitert. Auch in den Mediatheken von ARD und ZDF…
Regulärer Schulbetrieb wird bis zu den Osterferien ausgesetzt. In Hessen wird ab Montag, 16. März, bis zum Ende der Osterferien, 19.4.2020, an allen Schulen kein regulärer Unterricht mehr stattfinden. Ihre Klassenlehrerin/Ihr Klassenlehrer informiert Sie darüber, wie Ihre Kinder zu Hause am Unterrichtsstoff arbeiten können. Für Kinder, deren beider Eltern/deren alleinerziehendes Elternteil in sogenannten kritischen Infrastrukturen…
Auch in diesem Jahr trafen sich kurz vor Beginn der Weihnachtsferien Kinder und Lehrkräfte der GSS zur letzten Schulversammlung des Jahres in der Aula. Eine Übersicht mit allen enthaltenen Programmpunkten können sie hier einsehen.
Das Hühnerprojekt der GSS – verfasst von der Klasse 3a Am 2. September sind fünf Hühner zu uns in die Geschwister-Scholl-Schule gekommen. Es waren alles Hennen, kein Hahn und keine Küken. Sie hatten in ihrem Leben schon viel erlebt. Zuerst waren sie in der Massentierhaltung, dann hat ein Bauer sie zum Glück mit zu seinem…
Am 04.09.2019 trugen bei bestem Fußballwetter alle 40 Wiesbadener Grundschulen die Stadtmeisterschaften im Fußball auf dem Sportgelände Waldstraße aus. Dabei erlangte die motivierte Auswahlmannschaft der GSS in der Gruppenphase Platz zwei, was sie für das Achtelfinale qualifizierte. Dies konnte in einem umkämpften und spannenden Spiel mit 2:1 gegen die Krautgartenschule gewonnen werden. Im darauf folgenden…
Es wurden insgesamt 136 Kinder in diesem Schuljahr an der Geschwister-Scholl-Schule eingeschult.
Die Schulversammlung der Dritt- und Viertklässler eröffnete Frau Böhm und ehrte gleich zu Beginn die besonderen Sportler der Bundesjugendspiele. 21 Schülerinnen und Schüler erhielten eine Ehrenurkunde und das Publikum gab tosenden Applaus. Die Veranstaltung moderierte auch dieses Mal wieder Sarah aus der Klasse 4b. Es folgte ein spannender Akrobatik-Auftritt der Abschlussklasse 4b, gefolgt von dem…
Wir freuen uns, dass die Teilnahme am Känguru-Mathewettbewerb erneut von Erfolg gekrönt war. Im Rahmen einer Jahrgangsversammlung erhielten alle 34 Teilnehmer ihre Urkunden und Preise sowie den wohlverdienten Applaus ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler. Besonders hervorzuheben sind in diesem Jahr Matthias Thimme aus der Klasse 4c und Michael Bert aus der 4b. Sie erreichten mit hervorragenden…
Auch in diesem Jahr fand der Känguru-Mathewettbewerb in etwa 11.700 deutschen Schulen statt. Die Geschwister-Scholl Schule nahm bereits zum dritten Mal daran teil. Nach einem hochkonzentrierten und aufregenden Vormittag freuen sich nun alle auf die Ergebnisse.
Zum Abschluss einer abwechslungsreichen Projektwoche präsentierten alle Klassen am 8. März ihre jeweiligen Projekte. Zahlreiche Familienmitglieder und Freunde verbrachten einen informativen und geselligen Nachmittag in der Geschwister- Scholl- Schule. Eine Übersicht der einzelnen Klassen können Sie hier erhalten, die kleine Bildergalerie gibt einen schönen Einblick in die unterschiedlichen Themen.
Am Dienstag, den 26.02.19 haben sich alle Klassen-BuddYs der Geschwister-Scholl in der Aula getroffen. Nach einem kleinen Aufwärm- und Kennenlernspiel wurde gemeinsam über das nächste Projekt „Wir gehen freundlich miteinander um“ gesprochen. In Kleingruppen haben sich die Kinder Gedanken darüber gemacht, was an unserer Schule schon gut läuft und an welchen Punkten wir noch arbeiten…
Am vergangenen Mittwoch, den 06.02.2019, machte sich eine Schülerauswahl der Geschwister-Scholl Schule am frühen Morgen auf den Weg in die Breckenheimer Sporthalle. Dort wurde die Stadtmeisterschaft der Wiesbadener Grundschulen im Handball ausgetragen. Nachdem die holprige Anreise nach ca. anderthalb Stunden gemeistert war, wurden in den Disziplinen „Läufer gegen Werfer“ und „Handball 4 + 1“ von…
Kurz vor dem Beginn der Weihnachtsferien fanden sich Kinder und Lehrkräfte der GSS zur letzten Schulversammlung des Jahres in der Aula ein. Eine Übersicht mit allen enthaltenen Programmpunkten können sie hier einsehen.
Die Klasse 3 a nahm im Dezember 2018 am „MamMut“-Projekt teil. Studentinnen und Studenten der Hochschule RheinMain setzten das Projekt in der Schule um und bauten in der Aula einen interaktiven Lernparcours für die Klasse auf. „MamMut“ schafft einen Beitrag zur Senisibilisierung und Prävention von Gewalt. Ein respektvoller und wertschätzender Umgang miteinander soll gefördert werden.…
Am 16.11.18 fand der „Bundesweite Vorlesetag“ statt. Die Geschwister-Scholl-Schule nahm zum zweiten Mal daran teil. In alle ersten Klassen kam ein Vorleser von der Firma „Soka-Bau“ in Wiesbaden. Die Vorleser brachten eigene Bücher, wie zum Beispiel „Der kleine Wassermann“ mit und lasen den Kindern eine Schulstunde lang daraus vor. Zum Dank erhielten sie eine Urkunde.
Der Förderlauf am 21. September 2018 war für die ganze Schule ein tolles Erlebnis. Hoch motiviert und unterstützt durch Sponsoren erliefen sich die Kinder der GSS bei idealem Laufwetter Spenden für ein neues Klettergerüst. Herzlichen Dank an den Förderverein, der alle Kinder mit kostenlosen Getränken versorgte. Viele Sponsoren waren bereits vor Ort beeindruckt von den…
Bei bestem Wetter starteten Malak, Sabina, Mikael und Mike in den Orientierungslauf im Weilburger Tal. Sie fanden zusammen in 23 Minuten alle Stationen im Wald und kamen so als 8. von 20 Wiesbadener Grundschulen unter die Pokalplätze.
Bereits zum zweiten Mal nahmen Viertklässler der GSS mit großer Begeisterung und unterstützt vom Förderverein unserer Schule am Känguru-Mathematikwettbewerb teil. Wir freuen uns über den motivierten Einsatz unserer 27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Stolz können wir mitteilen, dass es auch in diesem Jahr wieder drei Kindern gelang, unter die Bestplatzierten zu gelangen. Yusuf Sentürk erreichte mit…
Zum Abschluss des Schuljahres traf sich die Schulgemeinde der GSS am 12.6.2018 zur inzwischen dritten Schulversammlung. Neben diversen Liedern und Tänzen wurden auch die Teilnehmer des Känguru-Mathewettbewerbs geehrt. Das Programm der Schulversammlung finden Sie hier. Weitere Informationen zum Wettbewerb können dem Artikel Mathewettbewerb 2018 entnommen werden.
„Klasse wir singen“, so eröffnete der Chor der Zweitklässler unter der Leitung von Frau Sauter das diesjährige Schulfest am 4. Mai. Es folgten die Lieder „Ich lieb den Frühling“ sowie „Und wir fliegen durch das All“ mit passenden Bewegungen. Der rund 40-köpfige Chor der 3. und 4. Klasse sang anschließend einen echten „Ohrwurm“, zeigte einen…
In vorweihnachtlicher Stimmung versammelten sich die Kinder der GSS kurz vor Jahresende zur zweiten Schulversammlung. Nach der herzlichen Begrüßung durch die zweite Konrektorin Frau Fischer führten Alina und Emad aus der Klasse 2a durch das Programm für den 1. und 2. Jahrgang. Die Vorklasse begann mit dem Lied „Die Jahresuhr“. Es folgte der Vorlaufkurs mit…
Am 6. Dezember dachte der Nikolaus auch an die Kinder der Geschwister-Scholl-Schule und brachte kleine Präsente mit.
Am 17. November bekamen mehrere Klassen Besuch von Lesepaten, die den Kindern eine Schulstunde lang Lesefreude bereiteten. Markus Fröb las der Klasse 1a „Elmar“ von David McKee vor. Glücklicherweise hatte er noch weitere kleine Gedichte mitgebracht, denn die Klasse 1a wünschte sich mehrere Lese-Zugaben, die gern erfüllt wurden. Als Gegenleistung sang die Klasse ihrem Lesepaten…
In diesem Schuljahr nahmen erstmals 31 Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrgangs am Känguru- Mathematikwettbewerb teil. Der Känguru-Wettbewerb wird weltweit von über 6 Millionen Schülern in etwa 60 Ländern durchgeführt. In Deutschland übernimmt die Humboldt-Universität in Berlin die Organisation, durchgeführt wird der Wettbewerb in den Schulen vor Ort. Jedes Kind erhält im Anschluss aus Berlin…
Am 23.6.2017 fand die erste Schulversammlung der Geschwister-Scholl-Schule statt. Die Jahrgänge 1/2 und 3/4 hielten jeweils getrennte Versammlungen ab, da der Programmablauf umfangreich war und die Raumkapazität der Aula für alle fast 500 Schüler sehr knapp bemessen wäre. Organisiert wurden die Schulversammlungen von Frau Djuric und Frau Volmer, tatkräftig unterstützt von Frau Langer, deren Chor …